
Vorbereitung für die kommende Kajaksaison
Die Nachfrage ist sehr groß. 18 Personen trainierten im Lehrschwimmbecken in der St. Wolfgangschule in der Werastraße in Reutlingen. Jeweils eine Stunde hatten wir an vier Abenden die Halle zur Verfügung.
Das Eskimotieren, auch als Eskimo-Rolle bekannt, ist eine der wichtigsten Techniken, die ein Kajakfahrer beherrschen sollte. Diese Technik ermöglicht es, sich nach einem Kentern im Wasser wieder aufzurichten, ohne das Kajak zu verlassen. Ein Eskimotierkurs im Schwimmbecken bietet ideale Bedingungen, um diese wertvolle Fähigkeit zu erlernen und zu üben, insbesondere als Vorbereitung für die kommende Kajaksaison.

Warum ein Eskimotierkurs?
Ein Eskimotierkurs bietet viele Vorteile:
- Geschützte Umgebung: In einem Schwimmbecken können Anfänger die Eskimo-Rolle in einer ruhigen und kontrollierten Umgebung erlernen, ohne sich Gedanken über Strömungen oder andere Wasserbedingungen machen zu müssen.
- Sicherheitsaspekte: Die Eskimo-Rolle ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die Kajakfahrern hilft, in Notlagen ruhig und kontrolliert zu bleiben.
- Technikverbesserung: Selbst erfahrene Paddler können ihre Technik verfeinern und neue Eskimotiermethoden ausprobieren, die in einem Schwimmbecken leicht geübt werden können.
Oliver Lutz