Anfang November 2024 kontaktierte Herr Jürgen Blümle, Mitglied in der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e.V., den CVJM Reutlingen. Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft setzt sich für den Erhalt, die Pflege, die Pflanzung und die Verbreitung von Bäumen und Sträuchern ein. Bei einem Spaziergang im Bereich der Achalm war er an unserer Spiegelwiese vorbeigekommen und auf ein besonderes Exemplar aufmerksam geworden – eine Abies nebrodensis.
Die allermeisten werden sich nun fragen, was ist denn das? Auch mir ist es nicht anders ergangen. Der deutsche Name für Abies nebrodensis bedeutet Sizilien-Tanne. Ok, denken jetzt wohl die meisten von euch – ist das was Besonderes? Ich denke, ja! Recherchiert man mal im Internet, stellt man sehr schnell fest, dass es sich hier um eine vom Aussterben bedrohte Baumart handelt, die in der freien Natur nur noch sehr selten vorkommt. Ihr Ursprung liegt im Norden Siziliens in einer Höhe um die 1500 m. Eine Zählung kurz nach der Jahrtausendwende ergab dort gerade mal noch 30 Exemplare in freier Natur. In einem Bericht des Botanischen Gartens der Universität Potsdam wurde die Art zum seltensten Baum Europas und zur Pflanze des Monats Dezember 2016 gekürt. Zwischenzeitlich gibt es wohl mit EU-Mitteln finanzierte Erhaltungsprojekte.
Doch zurück zu unserem Bundes-Champion. Herr Blümle kam schließlich während unseres letztjährigen Arbeitseinsatzes auf der Spiegelwiese kurz vorbei. Er machte ein paar Fotos und staunte nicht schlecht, als er den Stammumfang in 130 cm Höhe mit 328 cm maß. Die Höhe schätzt Herr Blümle auf ca. 24 m bei einem Kronendurchmesser von ca. 14 m. Das Alter schätzt er auf ca. 135 Jahre (Entstehung um 1890). Mit diesen Werten hebt sich unser Champ deutlich von den bislang nur vier dieser Art in der Liste der Rekordbäume der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft erfassten Exemplare ab. Dort ist er seit dem 17.12.2024 als fünfter seiner Art und als einer von 15 neuen „Bundes-Champions“ erfasst.
Wer sich mit dem Thema mal tiefer befassen möchte, hier der Link zur Liste der Champion Trees:
Möge unsere Nebrodi-Tanne (wie sie auch genannt wird) noch viele Jahrzehnte überdauern und vielleicht auch noch den Sprung ins nächste Jahrhundert schaffen. Aktuell erfreut sie sich jedenfalls bester Gesundheit und das bei ihrem stolzen Alter.
Wer den Baum in natura bestaunen möchte – er steht oben im Spitz unserer Vereinswiese.
Achim Schilling